Posts mit dem Label Reise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reise werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Dezember 2010

Michael Wigge - Ohne Geld bis ans Ende der Welt

Schaut man im Lexikon unter kurzweilig nach, findet man bestimmt nebenstehendes Buch als Beispiel. Auf gerade mal 200 Seiten beschreibt der Autor seine Reise durch elf Länder bis zum Ende der Welt. Was für ihn die Antarktis ist. Dabei kommt er ohne einen Cent bis in den Schnee. Gut im Moment muss ich nur vor die Haustür gehen und ... .
Wigge gelingt dann aber das Kunststück, den Leser zu begeistern. Leider fehlt es an jeder Ecke im Detail. So ist es keine literarische Abenteuerreise, sondern ein Klassenausflug geworden. Schade drum.

"Das Reisen führt uns zu uns zurück."
Albert Camus


Samstag, 20. November 2010

Thomas Schröder - Spanien

Ich beziehe mich hier auf die 2006er Version des guia de viaje. Das ist aber nicht weiter tragisch, denn nicht nur das Bildmaterial ist so schwarz-weiß wie die Bücher des Michael Müller Verlags, auch der Autor selbst, schwelgt bisweilen recht ausführlich, im alten Spanien. Hat man sich einmal an diesen Umstand eingelesen, fäßt man einem Reiseführer an die Hand, der einen vor so manchen Absturz bewahrt, und nicht die immer gleichen touristischen Landesgeschichten als originelle Tapas feilbietet.

"Nada creas si no lo que veas."
"Niemand glaubt an das, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat."
spanisches Sprichwort

Samstag, 23. Januar 2010

Cape Town

Da fallen einem dann endlose Reiseführerbeschreibungen ein, wie etwa, elf offizielle Landessprachen, Gastgeber der Fußball WM, traumhafte Strände und endlose Bergketten, Apartheid, die Superlative in Flora und Fauna nicht zu vergessen und natürlich endlose Sonnenstunden. An alle die vermuteten, mein Teint könne im Winter nur aus dem Studio stammen - falsch vermutet. Und sonst dann noch? Claro - widersprüchlich ist das Land bis zum Widerspruch selbst, aber das ist ja auch schon wieder eine Reiseführerfloskel.

„Wir schwarzen Südafrikaner hatten das Land, die Weißen die Bibel. Nachdem wir zum Gebet die Augen schlossen, war es umgekehrt: Die Weißen hatten das Land, wir die Bibel. Wahrscheinlich hatten wir das bessere Los gezogen.”
Desmond Tutu

Bildquelle: http://en.wikipedia.org

Sonntag, 20. Dezember 2009

London Calling

Einmal Spontanität und wieder zurück. - Ein leichter Rausch. Der Vorhang gleitet zur Seite und eine Weltstadt tritt auf meine Bühne. Sie verneigt sich und bietet all das auf, was das Gemüt erfreut. Ich will Dich wieder fühlen. Noch einmal Deinem Licht erliegen, noch einmal träumen. Ein Wochenende kann so schnell vorüber ziehen, dass die Realität einfach zum Traum wird.

"Dunkel und undurchdringlich bei Nacht, wie das Antlitz eines Waldes, ist das Londoner Flussufer"
Joseph Conrad

Freitag, 11. Dezember 2009

Thüringen 2009

Wohl nicht ganz aus Zufall lauschte ich dem "Herz der Finsternis", als mich die nächtliche Fahrt immer tiefer in den dunklen Wald brachte. So ward das helle Licht des Weihnachtsmarktes in der Landeshauptstadt denn mehr als nur ein optischer Bruch. Am Sonnabend folgten dann Langewiesen und Ilmenau. Manchmal können die Augen einfach sehen, während das Herz diesen ganzen Erinnerungskram übernimmt.

"Wem die Kunst das Leben ist, dessen Leben ist eine große Kunst."
Johann Sebastian Bach (Gothaer Familie)

Bildquelle: Johann Valentin Ruths: http://www.artnet.com

Sonntag, 22. November 2009

Don't look a gift horse in the mouth. In der Kategorie unnützer Buchbesprechung gibt es Zuwachs. Der Baedeker London ist aufgebaut, ja wie eben so ein Baedecker aufgebaut ist. Eigentlich ist das Ding wie die Schwerkraft - irgendwie zuverlässig, zielt aber eben immer in die gleiche Richtung. Da vermisst man immer wieder die Liebe zum Detail, fliegt im zur Gegensatz der Schwerkraft nicht auf die Straße, wenn man es nicht dabei hätte. Aber cooles Detail, was beide gemeinsam haben? Sie sind zuverlässig vorhanden. Tipps für einen adäquaten Begleiter, zum nächsten Überraschungstrip in Londons Hauptstadt sind willkommen.

"Nice and easy, does it all the time."
englisches Sprichwort

Bildquelle: http://www.baedeker.com

Mittwoch, 30. September 2009

Bamberg

Oder auch "Einmal Bamberg und zurück". Ein Wochenendtrip führte mich nach Oberfranken. Vielleicht lag es am spätsommerlichen Sonnenschein, den Gärten oder der guten Bamberger Kost (probiert unbedingt das Schäuferla), nebst gewohnt ungewohntem Rauchbier. Neben Dom, jeder Menge E.T.A. Hoffmann Sehenswürdigkeiten und Naturschauspiel (Regnitz) blieb so immer wieder Zeit zum entspannen.

"Wer ein gutes Bier gebräut, zu dem laufen alle Leut'"
Bamberger Sprichwort

Bildquelle: http://homepage.mac.com/

Samstag, 29. August 2009

Wollin

Am letzten Augustwochenende, fand die Rückkehr zum legendären "Ostseewochenende", in der dritten Auflage ihren Ausdruck. Dieses mal hieß es auf nach Polen. Die Halbinsel Wolin war unser Ziel. Ohne Navigationssystem und nur mit Kartenmaterial bewaffnet, war es eigentlich schon ein old-school-trip. Wunderbare Strände und ein famouser Nationalpark wissen zu gefallen. Klar, dass es auch zum Frühstück leckeren Fisch gab.

"Ich kann nicht so viel Musik von Wagner anhören. Ich hätte sonst den Drang, Polen zu erobern."
Woody Allen

Bildquelle: http://glob.home.pl

Freitag, 13. März 2009

Wrocław

Die Sonne schien und ich weilte seit über zwei Jahren mal wieder in Wrocław, was mir am Anfang aber gar nicht bewußt war. Erst auf dem Marktplatz bemerkte ich die offensichtlichen Übereinstimmungen, mit meinen sehr verblassten Erinnerungen. Die Sonne schien und zwischen Altstadtflair und Plattenbauten machte sich bei mir ein sehr wohliges Gefühl breit. Polnische Spezialitäten und frühlingshafte Atmosphäre versüßten den Besuch in der Oderstadt. Es war tatsächlich ein Genuß.

"Die Furcht hat große Augen."
polnisches Sprichwort

Bildquelle: http://en.wikipedia.org/

Donnerstag, 12. März 2009

Leipzig

Nach langer, langer, ja wirklich sehr langer Zeit, war ich mal wieder in Leipzig zugegen. Eigentlich in terminlicher Natur, wollte ich trotzdem noch schnell einen Blick zur Buchmesse werfen, die ich vor noch viel längerer Zeit das letzte mal besuchte. Doch erstens kam es anderes und zweitens als ich dachte. Die Bremskraft meines Golfes rutschte bis zum Bodenblech und mein Fuß gleich hinterher. Rettung für den Bremssattel, gab es nur in der Werkstatt, die dieses Teil natürlich nicht vorrätig hatte. So verbrachte ich viel Zeit mit warten und senieren übers Leben.

"Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute."
Johann Wolfgang von Goethe

Bildquelle: http://media-cdn.tripadvisor.com

Sonntag, 8. März 2009

CeBIT 2009

Nun eigentlich war ich ja vom 02. bis 08. März in Hannover vor Ort und bin die ersten Tage nur am Abend aus der Halle raus gekommen. Im Grunde war das mal eine Erfahrung, die aber nicht unbedingt nach Wiederholung schreit. Viel, viel Schein, der sich fast ausschließlich um die Generierung von Presseberichten dreht. Richtige highlights konnte ich für mich nicht entdecken. Für Hersteller und Reseller noch einigermaßen von Interesse, konnte ich nicht verstehen was die ganz kiddies auf diese Fachmesse führte, denn für Endverbraucher war es ähnlich interessant, wie das Studiums eines Schaltplan einer Spielekonsole. Zum Glück gab es ja noch Messeabende!

"Ich freue mich riesig, mal wieder bei Euch in Deutschland zu sein."
Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger

Bildquelle: http://www.cebit.de/

Freitag, 6. März 2009

The Glamrock Brothers oder Tobit Software


So gewöhnungsbedürftig ein Messetag (CeBIT 2009) ist, so schön kann ein Messeabend sein. Die Brüder mit den feurigsten Spraydoseneinlagen und den schlechtesten Übergängen der Clubgeschichte, verstanden es jeden Abend den Ausstellern richtig einzuheizen.

"I like it Tobit Tobit, I like it - Tobit!"
The Glamrock Brothers

Mittwoch, 11. Februar 2009

Greg Critser - Der National geographic Traveler Kalifornien

Ein weiterer Reiseführer aus der National Geographic Reihe gesellte sich nun durch Zufall in mein Regal. Nach einleitendem Geplänkel über Geschichte und geographische Fakten, wird dann der bevölkerungsreichste Bundesstaat nach Reisezielen separiert, einer näher gehenden Betrachtung unterzogen. Dabei weiß das Werk durchaus zu gefallen, wenn sich Kulturrundgänge mit Shoppingtips Hand in Hand ergänzen. Als besonders empfehlenswert sind die angegebenen Autorundfahrten zu erwähnen, gerne hätten es hiervon mehr sein dürfen.
Wie immer bei den den NG Guides fällt negativ auf, dass ein Großteil der verwendeten Bilder schon recht alt sind.

"California is a fine place to live—if you happen to be an orange."
Fred Allen

Bildquelle: weltbild.ch

Dienstag, 10. Februar 2009

Paul Watzlawick - Gebrauchsanweisung gür Amerika

Eine Gebrauchsanweisung kann solch ein schmales Werk nicht sein, eine Einführung in eine Gesellschaft allerdings schon. Selbst immer wieder mit dem Hinweis versehen, dass es sich bei "dem Amerikaner" um eine Verallgemeinerung handeln muss, damit ein solches Werk überhaupt Bestand haben kann, gibt das Buch einen guten Einstieg in die Denke und das Verhalten des US-Bürgers. Es finden sich neben nützlich, praktischen Tipps auch jede Menge unterhaltsamer Anekdoten. Das ideale Mittel, um den Flug verfliegen zu lassen.

"America ... a Design for the whole human race, the last and greatest of all human dreams - or nothing."
Francis Scott K. Fitzgerald

Bildquelle: buecher.de

Samstag, 31. Januar 2009

California

Der schönste Tag war sicherlich der 31. Januar. Zunächst ging es von Stanford aus auf den Highway 101 Richtung Süden, mit Kurs Monteray. Weiter auf der Interstate 1 Richtung Point Lobos State Reserve. Danach besuchten wir Julia Pfeifers Burns Sure State Park. Dabei war die Fahrt auf der Interstate 1 direkt an der Küste entlang eines der erfassensten Erlebnisse bislang. Der Pazifik zum greifen nah und das Ende aller Sorgen und Verantwortung lag einfach vor meinen Augen. Es wäre müßig weitere Einzelheiten niederzuschreiben. Manches lässt sich nur fühlen.

"There is science, logic, reason; there is thought verified by experience. And then there is California."
Edward Abbey

Bildquelle: http://www.ncga.org/