Posts mit dem Label Sport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sport werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Füchse Berlin

Am Vorabend des Jahreswechsels, empfingen die Füchse Berlin, den TSV GWD Minden in der Max-Schhmeling-Halle. Der Tabellenletzte ließ dann zwar auch die Punkte in der Hauptstadt, war aber nicht bereit ins Hühnerkostüm zu schlüpfen.
Mit der tosenden Atmosphäre, könnte sich hier genau der richtige Footballausgleich für die kalten Wintertage gefunden haben.

"Wir sind die Jäger."
Füchse Berlin

Bildquelle: http://fuechse-berlin.de

Donnerstag, 10. September 2009

AbenteuerPark Potsdam

Der Abenteuerpark Potsdam war das diesjährige Ausflugsziel zum Wandertag. Dabei stürzten sich die Verehrer von Tarzan und Jane nicht etwa mittels Lianen durch die Kante, sondern mit professionellster Kletterausrüstung. Auf insgesamt sechs Kursen, können alle Liebhaber der luftigen Unterhaltung frönen.

"Wer einst fliegen lernen will, der muss erst stehn und gehn und laufen und klettern und tanzen lernen - man erfliegt das Fliegen nicht."
Friedrich Nietzsche

Bildquelle: http://www.flickr.com/

Sonntag, 19. April 2009

Hertha Berlin vs. Werder Bremen

Nachdem der Norden zunächst durch den guten Mertesacker (entwickelt sich in letzter Zeit ja eher im Angriff), in Führung gegangen war, konnte die alte Dame in der zweiten Halbzeit durch Tore von Simunic und Rafael das Spiel sogar noch wenden. Auch wenn das Spiel zeitweilig ein wenig dahinplätscherte, war vor der Traumkulisse, im fast ausverkauften Olympiastadion die Stimmung gut und die Sonne heiß. Wenn demnächst auch noch der Rasen glühen würde, wäre es grandios ... - aber wo gibt es das schon?

"Der Glaube ist wieder da."
Ersatzkapitän Josip Simuic

Bildquelle: http://www.herthabsc.de

Donnerstag, 9. April 2009

Laufender Mann

Klar, wer brunchen geht (s.u.) und grillen muß - bis zum Exzess (siehe erst recht, aber noch viel weiter unten), der darf nach der Winterpause auch wieder so richtig auftreten. Neben meiner Standardstrecke am Griebnitzsee, war ich nun zum ersten mal auch auf urbanem Terrain unterwegs. Dabei waren Prenzlauer und Schönhauser Allee noch besser zu besprinten, als es zuerst den Anschein hatte. Also abgesehen von ungeduldigen Radfahrern, Stöcke schwingenden Passanten, kleinen Kindern die einen mit Eis vollschmieren und Hunden, die doch nur spielen wollen. Wer es mal nachlaufen will, klickt hier: le click.

"Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft."
Emil Zátopek

Bildquelle: http://www.bryanchristiedesign.com/

Donnerstag, 12. Februar 2009

Empor Sportsbar

Ja, es haben alle Recht, die meinen, dass die Kleidung der abgebildeten Personen nicht zur Jahreszeit passen. Ich kann an dieser Stelle nur anführen, noch nicht einmal eine Chance in bei neuzeitlichen Kunstliebhabern fände. Nach diesem Exkurs zur Bar. Das Deutschland gegen Norwegen mit 0:1 untergegangen ist, darf man der Kneipe natürlich nicht anlasten. Freundliche Bedienung, nebst fairen Preisen und viel Schaufläche für den Rasen bedienen den Kunden sehr. Tipp: Unbedingt die Sanitäranlagen aufsuchen!

"Das Geheimnis des Fußballs ist ja der Ball."
Uwe Seeler

Bildquelle: kneipen-suche.com

Donnerstag, 27. November 2008

Ist man im Prenzlauer Berg an der Eberswalder Strasse unterwegs bietet das von außen unscheinbare "Dr. Pong" Beherbergung für alle Sportwütigen, die sich nicht in sportliche Korsetts zwingen lassen wollen. Zwar ist die Kneipe mit der Tischtennisplatte in der Mitte durch allzuviele Reiseführer schon etwas überstrapaziert, bietet sie dennoch eine ziemlich einzigartige Atmosphäre auf. Rauchig, blumige Umgebung mit nettem Zeitgeist durch das Publikum. Blieben eigentlich nur noch eine ewige Bestenliste an einer wall of fame zu wünschen. Aber ein bisschen Platz zum wünschen muss ja noch sein.

If you can't take a punch, you should play table tennis.
Pierre Berbizier

Bildquelle: drpong.de

Mittwoch, 19. November 2008

Stadtkind Berlin

Berlin, Prenzlauer Berg, Helmholtzplatz, Lychener Strasse. Da befindet sich das kleine Cafe Stadtkind. Unter anderen Umständen hätte es vielleicht sogar noch zur Bar gereicht aber so ist es ein Cafe als Fussballbar. Angeblich die Heimat für Auswärtsschwaben, von denen war am gestrigen Abend jedoch nur einer zugegen.
Das Spiel selber war eine überschaubare Angelegenheit, bei der der Zuschauer weniger mit der Spannung zu kämpfen hatte, als es die Partie nach Anschlusstreffern noch suggerierte (Deutschland vs. England, 1:2). Trotz ungünstiger Bestuhlung und zu warmem Weizen, wird es bald einen dritten Besuch geben.

Fußball ist ein überschaubares Drama mit offenem Ende.
Helmut Markwort, deutscher Journalist

Bildquelle: cafe-stadtkind.de

Sonntag, 9. November 2008

Hertha Berlin vs. Hoffenheim 1899

Am Sonntag kam der Tabellenführer in die Hauptstadt und wurde beim mageren 1:0, vor einer Rekordkulisse von 59.000 Zuschauern im Olympiastadion, just von der Spitze gestoßen. Punktuell positiv war auch der Start. Bei leichtem Niesel erreichte die neunköpfige
Gruppe die Tribüne genau zum Anstoß. Vorteil der tiefen Temperaturen - kühle Getränke.
Spannung, Chancen und Atmosphäre waren wunderbar. Damit endete auch der vierte Besuch im Traditionsstadion schier sorglos.

Erfolgsrezept - Flach spielen, hoch gewinnen.
Franz Beckenbauer

Bildquelle: Dank an A.G.

Sonntag, 26. Oktober 2008

DTM Finale in Hockenheim

Beim DTM Finale auf dem Hockenheimring, konnte sich Timo Scheider den Titel sichern und krönte sich mit dem dritten Saisonsieg selbst zum Champion. Die Zuschauer sahen bei angenehmen Wetterverhältnissen, neben dem DTM Sprint, spannende Rennen und ein tolles Rahmenprogramm. Die DTM wird mit jeden Jahr attraktiver nur schade, dass dem Technikwahn nicht ein wenig Einhalt geboten wird.

"Es ist an der Zeit für mich, den Fans mitzuteilen, dass ich mit dem Rennfahren in der DTM aufhöre, das ist also vorbei"
Mika Häkkinen 2007 zu seinem Ausstieg aus der Serie
weil ich das damals nicht verarbeiten konnte

Bildquelle: auto motor und sport

Mittwoch, 17. September 2008

FC Magnet Bar

Seit 1998 eine Heimat des Fußballs, durfte an diesem Ort in der Veteranenstrasse ein eher langweiliges Fußballspiel in schöner Atmosphäre genossen werden. Den geneigten Besucher erwartet eine Tribünenanordnung der Sitzgelegenheiten, Beamer nebst Leinwand und natürlich eine rauchfreie Zone.

Prädikat: Ein Hauch von Kult

Ist nicht die ganze Welt ein Fußball? - Rund und unberechenbar. Und keiner weiß, wie's ausgeht.
unbekannt

Bildquelle: http://www.fcmagnetbar.de/

Sonntag, 29. Juni 2008

Mauerpark EM-Finale

Was waren das für schöne Wochen. Nicht nur weil die deutsche Mannschaft es, sagen wir mal irgendwie schaffte, sondern weil es irgendwie dann doch stimmig war. EM, Wetter, locations usw. Nur eines habe ich ganz vermisst. Die gelöste Ausgelassenheit. Wer glaubt, Atmossphäre lasse sich reproduzieren, wie ein Hollywooderfolg wurde eines besseren belehrt. Fazit Spaß muss nicht immer erst in totalen Höhepunkten eine Definition finden.
Geschaut wurde im Mauerpark mit Generator, Glotze und natürlich Rost. Dank an J.B.

Eines der Probleme beim Fußball ist, daß die einzigen Leute, die wissen, wie man spielen müßte, auf der Pressetribüne sitzen.
Robert Lembke (1913-89), dt. Fernsehmoderator u. Journalist

Bildquelle: tripple.net

Mittwoch, 25. Juni 2008

Fanmeile zur EM

Wenn man die Gesellschaft von mehreren hunderttausend sucht, muss man nicht unbedingt auf den Fußball warten. Im Grunde genommen sind relativ simple Sportarten aber geradezu prädestiniert für lautes, viel zu heißes rumstehen - ohne Bier. Zumal ich auch gestehen muss, dass mir das völlige Abhandenkommen meiner Intimsphäre nicht immer zusagte...
Doch alles zusammen war es mehr als ein Erlebnis, es war pures Spaßgedrängel und - geschrei. Und sowas braucht der Mensch dann doch auch, - von Zeit zu Zeit wenigstens.

Mit nur einer Hand, lässt sich kein Knoten knöpfen.
Sprichwort

Bildquelle: C.H.

Sonntag, 22. Juni 2008

EM bei Tante Käthe

Ganz an der Nähe der Bahntrasse, unweit der vorher stehenden Torfabrik, befindet sich die Fussball Kneipe "Tante Käthe". Ist man am Podolski-Schrein vorübergezogen und hat den Michael-Ballack Platz überschritten, erwartet den Fan eine der wunderbarsten Plätze, um dem gemeinen Leder zu huldigen. Ledercouch und Tresen in wahnsinniger Harmonie. Als nach der Qual, dann das Hoch für die Türkei kam und die kroatische Flagge in die "Galerie der Schande" aufgenommen wurde, waren auch alle Fans wieder versöhnt mit dem Ball.

"Ihr habt doch früher - der Günter - was die früher für einen Scheiß gespielt haben! Da konntste doch früher gar nicht hingegangen, die haben doch Standfußball gespielt früher!"
Rudi Völlerüber Günter Netzer während seines Wutausbruches, 6. September 2003, ARD

Bildquelle: wikipedia.de

Donnerstag, 19. Juni 2008

Fußball in der torfabrikt

Die Fußball-EM läuft in vollen Zügen und wer sie unabhängig von der eigenen Mannschaft verfolgen kann, kann sie wohl auch noch am relaxiertesten genießen.
Zum Glück lässt man mich nicht an den Ball, aber in Tippgemeinschaften. Das ich hier durchgängig mein enttäuschendes Talent fürs Wahrsagen bestätigen kann, ist eine andere Geschichte. Da sich die Berliner Regierung leider erst für das wahrhaftige public viewing ab dem Halbfinale bekannt hat, macht es einfach, alternative Begegnungsstätten aufzusuchen. Die torfabrik in der Sonnenburger Strasse, bildet dabei eine schöne Synthese aus Fußballsport und Atmospähre genießen.

Im Fußballspiel steckt auch Zärtlichkeit. Man muss den Ball so mit den Füßen streicheln, dass er im Netz des Gegners landet.
Pelé

Bildquelle: torfabrik Alois S.

Montag, 2. Juni 2008

Potsdamer Schlössermarathon

Pünktlich um 09:00 Uhr fiel der Startschuss für den 5. Potsdamer Schlössermarathon. Zusammen gingen wir die 21,0975 Kilometer im lockeren Tempo an und konnten uns zum Ende hin, leichten Steigerungen nicht verwehren. An den ersten Tausend in der Platzierung, wie auch einer Zeit unter zwei Stunden, sind wir zwar leicht gescheitert, dem Spaß konnte dies aber keinen Abbruch tun. Der Kurs war überaus eindrucksreich gewählt und zurück bleibt die Erkenntnisse, daß leichte Qualen, echte Freude bringen können, Radler auch direkt nach dem Sport mundet und Schuhe tatsächlich irgendwann Ihren letzten Meter angehen.

"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
Emil Zátopek

Dienstag, 6. Mai 2008

Berlin, Berlin - Adler Berlin

Die seit 2002 in der Bundesliga spielenden Berlin Adler zeigten wunderbaren American Football beim 24:7 Erfolg gegen die Hamburg Blue Devils am letzten Samstag im "Großen Stadion". Zwar kam keine vierstellige Besucherzahl zusammen, aber eine Stimmung wie auf dem Volksfest. Als nach über zweieinhalb Stunden sich das letzte Quarter seinem Ende und die Sonne dem Horizont neigte war klar, dieses Stadion wird mich öfter sehen.

We didn't lose, we just ran out of time.
Vincent Thomas Lombardi

Dienstag, 12. Februar 2008

Running Man

Zugegebenermaßen ging es bei weitem ruhiger zu als im 80er Jahre Kracher mit dem Umweltgouverneur. Ein paar Straßen zur Lockerung und ein paar Runden zur Eingewöhnung auf der Tartanbahn. Das Mann, trotz der zumindest noch leicht winterlichen Temperaturen, trotzdem ins Schwitzen kam, zeugt natürlich nur von hervorragenden Kreislaufwerten, denn weniger von mangelnder Kondition - versteht sich!

"Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon."

Emil Zátopek

Mittwoch, 6. Februar 2008

Superbowl XLII

Wiedereinmal stand das wichtigste us-amerikanische, jährliche Sportereignis ins Haus - der Superbowl XLII - oder für alle Nichtlatainer unter uns 42. Gespielt wurde auch dieses mal wieder um die Vince Lombardi Trophy, die Ehre und Millionen von Werbegeldern. Die Aufregung um die Halbzeitshow, Spionagegeschichten und andere Nebensächlichkeiten konnten die Akteure nicht von einem punktearmen aber äußerst spannenden Spiel abhalten. Die New York Giants gewannen gegen die New England Patriots mit 17:14, in einem dramatischen letzten Viertel. MVP wurde verdientermaßen Eli Manning.
Wer mehr wissen will, schaut hier auf die offizielle Seite, oder hier in das Große Wörterbuch.

Hast du einmal aufgegeben, wird es zur Gewohnheit.
Vince Lombardi